Die aktuellen Rückblicke findest Du in unserem Kulturgutfahrer-Magazin und auf YouTube.
Oschersleben 02.+03.04.2022 - Oldtimer Trackday
- Bericht von Nicolas Edel - Hubra Racing
Es war schon ein komisches Gefühl für die meisten Teilnehmer beim Aufladen für die Saisoneröffnung der Oldtimer Trackdays in Oschersleben am 02.+03. April 2022.
Denn in großen Teilen Deutschlands hat es in den Tagen zuvor geschneit. So musste der ein oder andere offene Anhänger der draußen geparkt stand erst einmal geräumt werden. Das hat jedoch keinen der Teilnehmer ernsthaft davon abgehalten trotzdem Richtung Magdeburg aufzubrechen. Denn alle waren heiß, dass es endlich los ging mit der Saison 2022. Und dann gleich mit einem Highlight im Kalender, denn die Motorsportarena hat sich dazu entschlossen in ihrem Jubiläumsjahr unsere Klassiker als Mittelpunkt im Programm des
„Autofrühlings“ das ganze Wochenende auf der Strecke im Kreis fahren zu lassen. Die Fahrer durften sich also auf ein großartiges Rahmenprogramm, viele Besucher und unzählige Runden auf der Strecke bei viel Fahrzeit gefasst machen – Drehwurm garantiert!
Die Ankunft im Fahrerlager am Freitagnachmittag sorgte bei einigen Teilnehmern für Verwirrung, denn erstens lag in Oschersleben gar kein Schnee
(ssseeeeehhhhhrrr gut! – denn Spike Reifen hatten die wenigsten) und zweitens roch es nach verbranntem Zweitaktgemisch.
Bin ich hier falsch? Nein – das waren die Renntrabanten die sich in großer Zahl angekündigt hatten, um bei der ersten Auflage des Kleinkraftwagen Langstrecken Cups
mitzumischen. Fünfzehn Stück an der Zahl waren vor Ort, um sich der insgesamt 4:30 Stunden (aufgeteilt in zwei Trainings und zwei Testläufe) andauernden Herausforderung zustellen. Ein einmaliger Anblick!
Die Anmeldung im Hotel der Motorsportarena war gut organisiert. Hier wurde erstmals die Fülle der Teilnehmer greifbar.
220 Fahrzeuge mit bis zu vier Fahrern im Langstrecken Cup – das war ganz schön viel Organisationsarbeit. Die Autos wurden auf 5 Gruppen verteilt, neben
den Kleinwagen gab es auch eine große Zahl an Youngtimern und Oldtimern zu bestaunen, sowie Renntourenwagen und GT ́s die sich in Oschersleben auf die Rennsaison vorbereiten konnten und eine Gruppe für Formel- und Sportprototypenfahrzeuge. Das Feld der Fahrzeuge war sehr bunt gemischt und hatte für jeden Enthusiasten etwas Interessantes zu bieten. Freunde der frühen deutschen Automobilgeschichte konnten sich z.B. an gleich zwei sehr schön aufgebauten Porsche 356 erfreuen.
Jüngere Zuschauer wiederum konnten sich dem Feld der BMW E36 und E30 widmen, oder in der Ecke der Formelfahrzeuge beim Anblick eines Dallara F3 davon träumen, wie es sich für Schumacher und co. in den frühen Jahren der Karriere angefühlt haben muss dem Traum Formel 1 entgegenzufahren.
Wer hier an Ferrari denkt hatte selbstverständlich auch etwas zu gucken: Ein Ferrari 360 Challenge im unverwechselbaren roten Farbton zeigte in Gruppe 4 wer den Ton angibt. Für Italo Freunde deren herz eher in Bologna schlägt war ein Abarth 850TC vor Ort. Hier sind die Radschrauben zwar nicht aus Titan, aber der Sound steht dem eines Ferrari in nichts nach. Fans der englischen Automobile hatten mit einer sehr originalen Ginetta G12, diversen Minis (und deren Derivaten) und gleich mehreren Morgans ebenfalls einiges zu gucken.
Die Liste der einmaligen Fahrzeuge ist zu lang, um Sie hier aufzulisten, aber jeder Zuschauer ist beim Schlendern durchs Fahrerlager aus dem Staunen nicht mehr raus gekommen. Neben Bratwurst und Schnitzel gab es vor Ort auch warmen Tee und Kaffee, um die doch etwas frostigen Temperaturen auszuhalten. Das hat aber die über 8000 Besucher nicht abgehalten vorbeizukommen und neben der Show auf der Rennstrecke auch die Fahrgeschäfte des Rummels, die Hüpfburg, oder das Kinderprogramm auf der großen Showbühne zu genießen. Es gab auch die Möglichkeit mit einem Helikopter einen Rundflug über die Strecke zu buchen. Gerade für die Anwohner – die zahlreich erschienen sind – eineschöne Gelegenheit die Motorsportarena und das Umland einmal aus der Vogelperspektive zu betrachten.
Das Highlight für die Teilnehmer der Oldtimer Trackdays war sicherlich samstags das Abendessen in der Jockel Klein Halle am Hotel der Motorsportarena. Ein schönes Ambiente, um unter gleichgesinnten den ersten „Renntag“ Revue passieren zu lassen. Als besonderen Gast konnten sich die Teilnehmer auf Kurt Ahrens freuen, der nicht nur den ein oder anderen Schwenk aus dem Leben eines Rennfahrers zu erzählen wusste, sondern sich auch allen Fragen der interessierten Zuhörer gestellt hat.
Abgerundet wurde der Abend durch ein großes Feuerwerk, dass die Motorsportarena zum 25-jährigen Jubiläum entzündet hat.
Der Sonntag verlief dann genau so schneefrei wie der Samstag und es wurde sogar etwas wärmer. Die Läufe der einzelnen Gruppen gingen ohne große Zwischenfälle über die Bühne und den Zuschauern wurde einiges an Rennaction geboten. Fahrzeuge die hin und wieder mit technischem Defekt nicht die ganze Runde geschafft haben sind blitzschnell von den erfahrenen Streckenposten zurück zur Box gebracht worden.
Das Highlight war sicherlich der zweistündige Lauf des Kleinkraftwagen Langstrecken Cups, der neben einem bunt gemischten Feld an sportlichen Kleinwagen vor allem den
Teamgedanken im Motorsport unterstrichen hat. Die Zuschauer auf der gegenüberliegenden
Tribüne der Boxengasse hatten die Chance zu beobachten, wie die Fahrzeuge bei geplanten Stopps nachgetankt wurden, Fahrerwechsel vollzogen wurden und das ein oder andere Team sogar die Reifen gewechselt hat. Ganz wie bei einem echten Langstreckenrennen – nur eben ohne Druck und Zeitnahme. Moderiert wurde das ganze von Tom Schwede der die Zuschaue mit allen Informationen zu den Fahrzeugen versorgte.
Zu erleben, wie sportlich und fair es auf der Strecke zuging blieb auch keinem der Besucher verwehrt. Dank Taxifahrten von „Master Orange“ konnte jeder der wollte im Porsche 911 auf dem Beifahrersitz teilnehmen. Eine besonders gute Aktion wie wir finden, denn die Erlöse wurden direkt für Augenoperationen bedürftiger Menschen gespendet. In Summe ein sehr schönes Wochenende in der Börde, von dem man nicht gerne wieder abgereist ist. Da hilft nur die schöne Aussicht auf das nächste große Event in der Motorsportarena, denn am 11.+12. Juni beim Fast Car Festival geht es in die zweite Runde.
Oldtimer Trackdays Rückblicke
11.06.21 - Driving Center Groß Dölln Oldtimer- / Youngtimer Trackday
Nachdem der ursprüngliche Termin vom 28.05.21 aufgrund von Corona abgesagt werden musste, ging es spontan am 11.06. auf die Strecke.
Ein buntes Fahrerfeld vergnügte sich bei 27 Grad und Sonnenschein.
Erstes Event in Groß Dölln erfolgreich umgesetzt - wir freuen uns mit allen Oldtimer und Youngtimern in 2022
wieder einen Trackday in Groß Dölln veranstalten zu dürfen!
21.05.21 - Afterwork Adventure Training beim FSZ Hansa / ADAC in Embsen (Lüneburg)
48 Fahrzeuge und deren Fahrer trafen sich am Freitag Abend im Fahrsicherheitszentrum in Embsen bei Lüneburg.
Bunt gemischt ging es in Gruppen auf die Rundtrecke zur Ideallinie, zum Schlitterparkour und zum Catering.
Der nächste Termin ist der 13.08.21 - hier geht es zur Veranstaltung:
KLICK
13.05.21 Big Daddy`s Vatertags Oldtimer & Youngtimer Trackday im Racepark Meppen.
Alle Fotos von Markus Toppmöller.
Rückblicke 2020
Test- und Einstellfahrt für Oldtimer & Youngtimer am Samstag 29.08.2020 / Spreewaldring
Ein Rückblick von unserer Veranstaltung am 29.08.20 auf dem Spreewaldring. Wie immer ist es für alle sehr aufregend auf einer neuen Strecke zu fahren. So war es auch für uns das erste Mal! Die gemeinsame Planung und der gesamte Ablauf mit dem Streckenbetreiber war mehr als gelungen.
Auch der Trackdays auf dem Spreewaldring war schnell ausgebucht, ein bunt gemischtes Feld fegte über die Strecke. Selbst Teilnehmer aus der Schweiz haben den weiten Weg auf sich genommen, sogar auf eigener Achse mit dem Tracktool! Bis zum Mittag war die bekannte Eingewöhnungsphase und das Safety-Car musste ausrücken und aus der Sandbank ziehen - alles halb so wild...
Vom Fiat 500, über Corrado G60, Audi S6 und S2, sowie diversen 911ern und Italienern gab es viel für´s Auge und für die Ohren.
Wir danken allen Teilnehmern für das tolle Zusammenspiel auf und neben der Strecke und freuen uns schon jetzt auf 2021 wenn es wieder heißt: Oldtimer Trackdays @ Spreewaldring
Beste Grüße Kasper & Dennis
Test- und Einstellfahrt für Oldtimer & Youngtimer am Samstag 02.08.20 / Bilster Berg
Am ersten Wochenende im August 2020 war es endlich soweit, wir durften zum Bilster Berg!
Alle 40 Startplätze waren innerhalb von nur 48 Stunden vergeben, ein gewohnt gemischtes Fahrerfeld traf sich in den Morgenstunden des 02. August 2020.
Begrüßt wurden wir mit Nieselregen, die Strecke war feucht und an einigen Stellen stand das Wasser.
9 Uhr, Start!
Die ersten 45 Minuten dienten der Eingewöhnung und so wurden einige Fahrzeuge aus dem Kiesbett gezogen.
Der Himmel klarte auf, die Sonne schien und dann ging die Post ab.
Vom kleinen Honda S800 über Ginetta G34, diverse Porsche bis hin zum Nissan Tame Gruppe C, bunter ging es nicht!
Wir freuen uns auf den nächsten Trackdays am Bilster Berg!
Der Nachmittag war feucht-fröhlich und wurde von zwei Hecktrieblern für eine etwa einstündige Driftshow genutzt, tolle Showeinlage!
Wir blicken auf eine tolle, interessante Saison 2019 zurück und haben für 2020 eine Menge
auf der ToDo-Liste. Ohne euch wäre dies alles nicht möglich - denn nur durch die Menge der Teilnehmer
können wir diese Strecken anmieten!
Lasst uns unser gemeinsames Oldtimer-/Youngtimer-Netzwerk erweitern und
in 2020 noch einen Schlag reinhauen!
noch nachrücken - ein Teilnehmer bekam sein Fahrzeug nicht mehr rechtzeitig fertig, den anderen hat es gesundheitlich erwischt. Vom Renn-Trabbi, über Escort Cosworth bis hin zum Exoten "Ginetta".
Neue Gesichter, Stammfahrer und "Alte Hasen" aus dem professionellen Motorsport kamen auf der Rennstrecke
super zurecht, das altgewohnte Flair war auch bei diesem Trackday wieder vorhanden!
Wie immer gab es Kaffee, Gebäck und mittags ging es gemeinsam in den Fun-Park zum Speisen.
mit dem Hit "I´m singing in the rain" von Gene Kelly.
Das Wetter wechselte und überraschte uns, nach einer Stärkung im Bistro, mit Sonne.
die gelungene Abwicklung!
Der Wettergott hat es mal wieder gut mit uns gemeint!